Fragen zu Demenz?
Die Online-Demenzsprechstunde unterstützt Sie bei allen Fragen rund um Demenz – per Mail
oder in einem persönlichen Videogespräch. Egal ob erste Anzeichen, Unsicherheit bei der
Diagnose oder belastende Pflegesituationen.
Schreiben Sie uns oder buchen Sie einen Beratungstermin. Wir sind für Sie da.
Allgemeine Fragen
Zur Beantwortung von ersten Fragen rund um unser Online-Beratungsangebot, können Sie sich hier in unserem FAQ-Bereich informieren.
In der Online-Demenzsprechstunde können Sie alle Fragen stellen, die Sie im Zusammenhang mit Demenz beschäftigen – anonym, kostenlos und schriftlich oder per Video. Ganz gleich, ob Sie erste dementielle Veränderungen bei sich selbst bemerken, den Verdacht bei einem Angehörigen haben oder bereits mit einer Demenz-Diagnose im nahen Umfeld leben: Wir sind für Sie da und geben Ihnen eine erste Einschätzung, Empfehlungen zu Literatur oder Anlaufstellen und begleiten Sie mit Expertise und Einfühlungsvermögen.
Typische Themen, zu denen wir häufig beraten:
- Aggression und herausforderndes Verhalten: Wie kann man im Alltag besser mit aggressiven Reaktionen von Menschen mit Demenz umgehen?
- Beschäftigung bei Demenz: Welche einfachen, sinnvollen Aktivitäten fördern das Wohlbefinden?
- Frontotemporale Demenz (FTD): Was unterscheidet sie von anderen Demenzformen? Welche Symptome sind typisch?
- Demenz und Autofahren: Wann sollte man das Autofahren beenden? Was ist gesetzlich zu beachten?
- Medikamente bei Demenz: Welche Wirkstoffe können helfen – und wo liegen Grenzen?
- Pflegegrad und Antragstellung: Wie beantrage ich einen Pflegegrad? Worauf muss ich achten?
- Pflegeheim oder häusliche Pflege?: Welche Optionen gibt es – und wie fällt die Entscheidung leichter?
- Demenz und Schuldgefühle: Wie gehe ich mit belastenden Gefühlen als Angehöriger um?
- Krankenhausaufenthalt mit Demenz: Was ist zu beachten, wenn Menschen mit Demenz ins Krankenhaus müssen?
Sie können uns auch ganz allgemeine oder persönliche Fragen stellen – es gibt keine „falschen“ Fragen. Wir helfen Ihnen dabei, Klarheit zu gewinnen und die nächsten Schritte zu finden.
Die Online-Demenzsprechstunde ist ein kostenloses Beratungsangebot für Angehörige und alle, die Fragen rund um das Thema Demenz haben. Um die Beratung in einem geschützten Rahmen durchführen zu können, ist eine einmalige Registrierung erforderlich. Pflichtfelder sind lediglich ein Anzeigename, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort. Alle weiteren Angaben sind freiwillig – je mehr Informationen Sie uns geben, desto gezielter können unsere Demenz-Experten auf Ihr Anliegen eingehen.
Sie haben zwei Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
- Schriftliche Beratung per E-Mail: Stellen Sie Ihre Frage direkt über das Portal indem Sie auf „Anfrage stellen“ klicken. Unsere Experten antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden – vertraulich und individuell.
- Live-Beratung per Video: Sie möchten lieber sprechen? Dann buchen Sie einen Termin für einen persönlichen Austausch per Video-Sprechstunde. Ihr Computer, Handy oder Laptop benötigen dafür lediglich einen aktuellen Internetbrowser sowie ein Mikrofon und eine Kamera. Die Kamera kann dabei auch ausgestellt werden. Ganz wie es für Sie angenehm ist.
Die individuelle Beratung ist für Sie kostenlos, anonym und basiert auf der langjährigen Arbeit und Erfahrung der Experten im Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörigen.
Die Beratung in der Online-Demenzsprechstunde wird von einem interdisziplinären Expertenteam durchgeführt. Unsere Demenz-Experten verfügen über langjährige Erfahrung in der Begleitung von Angehörigen und Betroffenen – sowohl in der klinischen Praxis als auch in der psychosozialen Beratung.
Zum Team gehören unter anderem:
- Dr. Dipl.-Psych. Sarah Anderl-Straub – Neuropsychologin und Leiterin der Spezialsprechstunde für frontotemporale Demenzen (FTD) am Universitätsklinikum Ulm, Neurologische Universitätsklinik RKU.
- Dr. med. univ. Zeljko Uzelac – Facharzt für Neurologie und ebenfalls Leiter der Spezialsprechstunde für FTD am Universitätsklinikum Ulm, Abteilung Neurologie RKU.
Darüber hinaus besteht das Team aus Psycholog:innen, Sozialberater:innen sowie Mediziner:innen mit Spezialisierung auf Neurologie, Gerontologie und Neuropsychologie. Alle Fachkräfte sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und beraten Sie anonym, kostenlos und auf Augenhöhe – per E-Mail oder in einer vertraulichen Videosprechstunde.
Die Online-Demenzsprechstunde ist für Sie 100 % kostenlos. Sie können sich schriftlich oder per Video an unser Expertenteam wenden – ohne Gebühren, ohne versteckte Kosten und völlig unverbindlich.
Unser Ziel ist es, Angehörige von Menschen mit Demenz sowie Betroffene in belastenden Situationen schnell, unkompliziert und professionell zu unterstützen. Die Beratung ist anonym, vertraulich und erfolgt durch ein erfahrenes Team aus Psycholog:innen, Ärzt:innen und Sozialberater:innen.
Ganz gleich, ob Sie eine erste Einschätzung zu Demenz, eine Empfehlung zu weiterführender Hilfe, Informationen zu Pflegegrad, Medikamenten, Beschäftigung oder den Umgang mit aggressivem Verhalten bei Demenzkranken suchen – unsere kostenlose Beratung ist für alle da.
Was soll ich tun, wenn ich keine Antwort auf meine Frage zu Demenz bekommen habe?
Falls Sie nach 48 Stunden keine Benachrichtigungs-E-Mail über eine Antwort des Expert*innen-Teams erhalten haben, loggen Sie sich bitte selbstständig mit Ihrem Anzeigenamen und Ihrem Passwort in das Beratungsportal ein und klicken auf „Antwort lesen“. Gelegentlich kommt es leider vor, dass manche automatisierte E-Mails von einzelnen E-Mail-Anbietern geblockt werden oder im Spam landen.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an demenzsprechstunde@desideria.org
Falls Sie nach 48 Stunden keine Benachrichtigungs-E-Mail über eine Antwort des Expert*innen-Teams erhalten haben, loggen Sie sich bitte selbstständig mit Ihrem Anzeigenamen und Ihrem Passwort in das Beratungsportal ein und klicken auf „Antwort lesen“. Gelegentlich kommt es leider vor, dass manche automatisierte E-Mails von einzelnen E-Mail-Anbietern geblockt werden oder im Spam landen.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an demenzsprechstunde@desideria.org